Nach drei super Spielen holt das Team gegen Wetter und Fortuna Hagen keine Punkte.
FC Wetter – SCO II 1:0 (0:0)
Am Donnnerstag bei hochsommerlichen Temperaturen mussten wir in Wetter zum Nachholspiel antreten. Von Beginn an taten wir uns im Spielaufbau schwer, auch die Abwehr wirkte nicht sattelfest.
Auf unserer rechten Seite bekamen wir über die komplette Spielzeit eigentlich den Spielmacher des Gegners nicht in den Griff. Kämpferisch hielten wir halbwegs dagegegen, aber Torchancen erspielten wir uns kaum. Extrem viele Passfehler und Ballverluste begleiteten uns im gesamten Spiel. Mit dem Pausenstand konnten wir noch zufrieden sein, da der Gegner eogentlich bis dahin dreimal vor Tim-Luca die Führung vergab.
Eigentlich war für die zweite Halbzeit mit einer Leistungssteigerung noch was drin, diese blieb aber aus, wir spielten weiter unkonzentriert und fehlerbehaftet. Die grosse Offensive und das herausspielen von Torchancen liess weiter auf sich warten. Wetter spielte weiter immer über links, bei langen Bällen waren wir anfällid, in der 53. Spielminute, dann durch einen weiten Pass aud der gegnerischen Verteidigung rannte ein Wetteraner auf unseren Torwart zu und überwand ihn zur hochverdienten Führung. Nun spielten wir Fussball, in den letzten 7 Minuten war die Leistung ansprechend, aber ausser einige Torchancen konnten wir keinen Ausgleich mehr erzielen, eine gerechte Niederlage, weil einfach das Potential nicht ausgespielt wird.
SCO II – Fortuna Hagen 1:7 (1:5)
Am Samstag wollten wir eigentlich die schwache Leistung unter der Woche vergessen machen, ebenfalls hohe Temperaturen, der Gegner ohne Auswechselspieler, viel Vorbereitungszeit auf dem Platz, Heimspiel, eigentlich war alles optimal.
Doch mit dem Anpfiff eine totale Verunsicherung, katastrophales Stellungsspiel, niemand ging in die Zweikämpfe und Hagen durfte früh das Spiel machen. In der ersten Halbzeit war die komplette Mannschaft von uns ein „Totalausfall“, niemand wehrte sich nach frühen Gegentoren, nach 17 Spielminuten stand es bereits 0:4, in fast jedem Zweikampf waren wir zweiter Sieger, wir liessen die Gegner nur so auf unser Tor zulaufen.
Es machte den Eindruck als hätten einige überhaupt keine Lust zum Mannschaftssport, der Gegner spielte Fussball, wir liefen zum Teil nichtmals hinterher. Marius erzielte mit einem Fernschuss das 1:4 unter starker Mithilfe des Fortunatorhüters. Unter dem Strich war das „Gebotene“ der ersten Halbzeit eine Frechheit, das 1:5 in der 27. Spielminute völlig überflüssig, wie auch die Tore gerade aus den Anfangsminuten. Die Halbzeitansprache war diesmal sehr deutlich, wenigstens kämpferisch kann man erwarten an Tagen, wo es mit dem Fussball mal nicht so läuft, dass gearbeitet, gekämpft, gelaufen und geschwitzt wird.
Die Körpersprache war dann in der zweiten Halbzeit besser, das Spiel geistig schon verloren, nachdem wir in den ersten Minuten keine Anschlusstreffer gemacht hatten plätscherte die zweite Halbzeit so dahin, das 1:6 ein abgefälschter Schuss von aussen, wir waren spielerisch gleichwertig, aber alles war viel zu umständlich, wir kamen aber wenigstens zu Torchancen, der Abschluss war aber gerade in der zweiten Halbzeit dann kläglich. Ausser einem Pfostenschuss gelang uns vor des Gegners Tor eigentlich wenig. Das 1:7 in der 58. Spielminute durch einen Konter passte zu diesem „geschenkten“ Tag.
Auch wenn einige Spieler gefehlt haben, werden wir uns hinterfragen müssen, wieso ein solcher Leistungsabfall nach den drei super Spielen vorher kommen konnte, und wie wir die nächsten Spiele, kommende Woche erneut zwei angehen müssen.