SCO - SG Vorhalle 09 2:2 (1:1)
Im letzten Heimspiel der Saison empfing die B1 den hartnäckigen Verfolger und Tabellenzweiten aus Vorhalle. Mit einem Punkt konnte unser Team die Meisterschaft vorzeitig erreichen.
Nach nicht einmal fünf Minuten schien das Ziel erstmal gefährdet, da Vorhalle in Minute vier mit 1:0 in Führung ging. Doch fünf Minuten später erzielte der SCO den Ausgleich. Bei einem Konter spielte Felix den Ball mit der Hacke in den Lauf von Seppi. Verfolgt von zwei Abwehrspielern behielt der die Nerven und schob zum 1:1 ein. Nach dem Ausgleich verlor unser Team aber völlig den Faden und kam nur noch selten zu einem vernünftigen Aufbauspiel.
Nach dem Wechsel sah man zunächst das gleiche Bild. Nach einem Angriff von Vorhalle bekam unsere Mannschaft den Ball nicht weit genug geklärt und Vorhalle's Topstürmer Dustin Röhrig hielt einfach mal auf den Kasten von Philipp. Dieser hatte den Ball scheinbar schon sicher, doch die nasse Kugel rutschte ihm durch die Handschuhe ins Tor.
Der SCO hatte weiter Schwierigkeiten den Ball nach vorne zu bringen. Neun Minuten vor Schluss konnte auch Vorhalle nicht gut genug aus dem eigenen Strafraum klären und Momo nahm sein Herz in die Hand und versenkte mit einem Schuss aus Strafraumnähe den Ball zum viel umjubelten Ausgleichstreffer. Jetzt versuchten die Jungs mit aller Kraft das Ergebnis über die Zeit zu bringen und fast wäre Vorhalle noch ein weiterer Treffer gelungen. Nach dem Abpfiff des guten Schiedsrichters brachen dann alle Dämme und die Mannschaft konnte die Meisterschaft mit entsprechend vorbereiteten T-Shirts und Jubelgesängen mit "ihren Fans :-) " feiern.
Fazit:
Das Remis gegen Vorhalle war auf jeden Fall glücklich und ein wenig geschmeichelt, da unsere Mannschaft nicht ins Spiel fand. Doch über die gesamte Saison gesehen ist der Meistertitel für unsere B1 auf jeden Fall verdient. Und das wird garantiert am kommenden Samstag nach dem letzten Saisonspiel im Vereinsheim gebührend gefeiert !!!!!
Tore: 0:1 (4.) Antonino di Gaetano, 1:1 (9.) Sebastian Müller, 2:1 (51.) Dustin Röhrig, 2:2 (71.) Maurice Rodehüser
Der komplette Meisterkader :
Philipp Heldmann, Steffen Bötzel, Max Holsing, Kevin Kronen, Paul Schubert, Kosta Athanasopoulos, Maurice Rodehüser, Pascal Fabritz, Matthis Neuhaus, Mattis-Niklas Hass, Jonas Bugal, Nico Jahnke, Felix Peters, Sebastian Müller, Dominik Kunath, Can Deveci, Silas Jäkel, Till Schwätzer und natürlich das Trainergespann Albert Schwätzer / Ralf Seifert / Norbert Fabritz