Überragender Torwart Schwafertz hält Sieg gegen Wetter fest.
An einem regnerischen Sonntag erkämpfte sich unsere Dritte einen 2:1 Sieg gegen den FC Wetter. Es war ein Spiel ohne große Aktionen und Torchancen.
In der 23. Minute ging der SCO durch eine direkt Verwandelte Ecke von Tim Ilgner in Führung. Dies war sicherlich kein Zufall. Es war schon seine dritte direkt verwandelte Ecke in dieser Saison. Absolut Rekordverdächtig.
Im weiteren Spielverlauf der ersten Halbzeit plätscherte das Spiel so vor sich hin. Einzig Pascal Hamacher und Denny Kaltwahser testeten den gegnerischen Keeper mit Distanzschüssen.
Mit einem Stand von 1:0 ging es dann auch in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann und somit auch die One-Man-Show von SCO Keeper Sascha Schwafertz. Einen unhaltbaren Schuss nach dem anderen parrierte der Torwart souverän und hielt den SCO somit auf Erfolgskurs. Zu allem Überfluss senste Verteidiger Fabian Hardt noch den Wetteraner Stürmer im eigenen Strafraum um, sodass es folgerichtig einen Strafstoß geben musste. Aber auch hier zeigte sich Schwafertz in Bestform und hielt den Elfmeter fest.
In der 65. Minute durfte auch mal jemand anders auf sich aufmerksam machen. Nämlich Pascal Hamacher der das Spielgerät mit gefühlten 200km/h ins untere Toreck knallte. Keine Chance für den bis dahin starken Torwart den Ball abzuwehren.
Zehn Minuten später schaffte Wetter dann doch noch den Anschlusstreffer duch einen direkt verwandelten Freistoß.
Die Dritte ließ danach dennoch nichts mehr anbrennen und machte sogar nach einem Konter über Kaltwahser, Brinkmann und abschließend Chalos der den Ball dann im Tor unterbrachte das 3:1. Aber der schlechte Schiedsrichter entschied auf Abseits.
So blieb es dann auch am Ende bei einem Stand von 2:1 für Obersprockhövel.
Fazit:
In einem Spiel gegen den FC Wetter ließ der SCO III nichts anbrennen und siegte verdient mit 2:1. Trainer Poschmann stellte auf vielen Positionen um. Ließ Andi Stern als Außenverteidiger fungieren, Fabian Hardt als Libero und Kapitän Jens Burkhardt als Sechser. Brinkmann der sonst auch auf seiner geliebten "Sechser" Position spielt musste ins offensive Mittelf vorrücken.
Aufstellung:
Schwafert, Stern, Gohla (54. Schramm), Hardt, Burkhardt, Kaltwahser, Hamacher, Ilgner (67. Dominicus), Brinkmann, Klinge, Wiechers (80. Chalos)