Der Sport Club Obersprockhövel wurde 1921 gegründet. Er gehörte damals dem Arbeiterturn- und Sportbund (ATSB) an. Mit 4 Endrundenteilnahmen war der SCO einer der erfolgreichsten Vereine im ATSB.
1929 und 1931 wurde der SCO sogar Westdeutscher Meister in der Fußballmeisterschaft des Arbeiterturn- und Sportbundes.
Die Spielstätte des Clubs ist seit 1931 der Sportplatz am Schlagbaum.2006 gründete sich der SCO-Freundeskreis. Der Freundeskreis fördert den Verein in verschiedenen Bereichen und hilft bei der Finanzierung von Projekten.
Nach der Errichtung von Umkleideräumen und eines gemütlichen Clubhauses bekam der „Sportpark Obersprockhövel“ 2007 ein neues Gesicht. Der Ascheplatz mit Laufbahn und Weitsprunggrube wich einem reinen Fußballplatz mit modernem Kunstrasenbelag.
2010 wurde ein Vereinsbus angeschafft. Dies wurde durch die finanzielle Unterstützung der Sponsoren KELMAPLAST aus Sprockhövel und dem Lions Club Sprockhövel-Herbede möglich gemacht. Der Bus wird überwiegend von den Jugendmannschaften des SCO genutzt.
2012 wurde mit dem Bau eines zusätzlichen Kleinfeldes ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte erreicht.
Heute hat der SC Obersprockhövel über 500 Mitglieder.
Wer Infos, Fotos oder Geschichten rund um den SCO hat, ist herzlich eingeladen, am Aufbau dieser kleinen Vereins-Chronik mitzuwirken.
Infos bitte an Holger Dickhaus .